Chronische Nasennebenhöhlenentzündung München

Behandlungskonzepte der chronischen Sinusitis München

Die chronische Nasennebenhöhlenentzündung in Form der Sinusitis chronica oder der Polyposis nasi et sinuum, also der Polypenbildung im Nasennebenhöhlensystem (nicht zu verwechseln mit den kindlichen Polypen des Nasenrachenraumes) ist eine sehr häufige Erkrankung. Man schätzt, dass etwa 5% der mitteleuropäischen Bevölkerung daran leiden. Die Erkrankung beginnt meist schleichend und verläuft über Jahre hinweg. Häufigste Beschwerdesymptomatik zu Beginn ist eine Nasenatmungsbehinderung, die allmählich und mit steigernder Intensität von akuten Nasennebenhöhlenentzündungen ergänzt wird. Chronische Schleimbildung und zunehmende Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit, Mittelohrentzündungen uns assoziierte allergische Reaktionen sind weitere Leitsymptome.

Diagnostik der Nebenhöhlenentzündung München

Diagnostische Schritte sind die Endoskopie und Sonografie der Nasennebenhöhlen. Von kardinaler Bedeutung ist aus unserer Sicht auch die allergologische Diagnostik mit Pricktest und RAST Untersuchung. Allergien sind in der Zwischenzeit zu einer „Volkskrankheit“ geworden und sind zumindest als Comorbiditätsfaktor bei der chronischen Nebenhöhlenentzündung zu berücksichtigen. Häufig wird eine Allergie auch erst bei der Testung festgestellt. Die Symptome waren bislang eher milde und der Patient hatte keine Verbindung zu einer möglichen Allergie herstellen können. In besonderem Maße gilt dies für die Hausstaubmilben aber auch für verschiedene Arten der Schimmelpilze. Schmerzmittelunverträglichkeiten, insbesondere eine Acetylsalicylsäureintoleranz können zur Polypenbildung der Nasennebenhöhlen führen.

Zur Befundsicherung der anatomischen Situation und zur Beurteilung des Nasennebenhöhlenstatus führen wir eine digitale Volumentomographie (DVT) des Nasennebenhöhlensystems durch. Diese hochmoderne 3D-Technik ermöglicht einerseits, die Strahlenbelastung um bis zu 90% gegenüber der herkömmlichen Comutertomographie (CT) zu senken, andererseits führt diese Diagnostik zu einer signifikanten Verbesserung der Auflösung.

Ballondilatation der Nasennebenhöhlen München

Erfahren Sie mehr über dieses neue, äußerst schonende Verfahren zur Behandlung bei chronischer Nebenhöhlenentzündung.

Konservative und minimal-invasive Therapie

Die Primärbehandlung besteht in einer Kombination aus medikamentöser und physikalischer Therapie. Auf dieser Stufe hat sich der Einsatz der Homöopathie in Kombination mit der Bioresonanztherapie besonders bewährt.

CT chronische Kieferhöhlenentzündung | Dr. Schuster
Computertomografische Darstellung einer chronischen Kieferhöhlenentzündung rechts und einer reizlosen Kieferhöhle links

Coblation bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung München

Die nächste Stufe der Behandlung bei ungenügendem Therapieansprechen sind minimal-invasive Maßnahmen zur Wiederherstellung der Nasenhaupt- und Nebenhöhlenbelüftung. Hier empfehlen wir die Durchführung der Coblationsconchotomie (Verkleinerung der Nasenmuscheln durch Coblation) in Lokalanästhesie. Dieses Verfahren, das im weitesten Sinn zur Radiofrequenztherapie gehört, besteht in der gezielten Generierung von Narben unter der intakten Schleimhaut. Dadurch entsteht ein inneres Korsett, das zu einer signifikanten Volumenreduktion und damit einer Ventilationsverbesserung führt. Wir sehen den großen Vorteil dieses Verfahrens gegenüber der Laserconchotomie in der Erhaltung der Schleimhaut. Die Schwellungszustände und auch Infektionen nach Laserbehandlung sind uns mit dieser Technik gänzlich unbekannt.

Endoskopische Nasennebenhöhlenoperation München

Bei ausgeprägteren Beschwerden kann letztendlich nur eine endoskopische Nasennebenhöhlenoperation Abhilfe schaffen. Das Prinzip dieses Eingriffes ist es aus einer Vielzahl kleiner Nasennebenhöhlenkompartimente, deren Drainage durch chronische Entzündungen behindert ist, eine oder mehrer große sich selbst reinigende Kompartimente mit einem größeren Drainagesystem zu schaffen. Unter endoskopischer Kontrolle werden gezielt Knochensepten und entzündete Schleimhaut entfernt, wobei Inseln gesunder Schleimhaut belassen werden. Von diesen geht die postoperative Regeneration wieder aus.

Operation und Nachbehandlung München

Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie
Functional endosscopic sinus surgery (FESS)

Die Operation wird in Allgemeinnarkose durchgeführt, eine stationäre Behandlung ist bei kleineren Eingriffen nicht zwingend notwendig. Auf die gefürchtete Nasentamponade, die zur postoperativen Blutstillung allgemein noch Standard ist verzichten wir seit über 15 Jahren gänzlich. Nach unserer Erfahrung ist die tamponadenfreie Operation ein wichtiges Motiv unsere Praxis aufzusuchen – der postoperative Komfort ist signifikant höher, das Nachblutungs- und  Entzündungsrisiko  wesentlich geringer.

Die postoperativen Schmerzen sind gering, geklagt wird vor allen Dingen in der ersten Nacht nach der Operation über Kopfschmerzen und Schlafmangel, wenn Tamponaden gelegt werden mussten. Bei ausgedehnteren Eingriffen beträgt der stationäre Aufenthalt ca. 4 Tage, die jedoch auch bei entsprechendem Befund verkürzt werden können.

Die Nachbehandlung erfolgt in der Praxis und besteht in der behutsamen Säuberung der neu entstanden Nasennebenhöhlenschächten von Sekret und Blutkoagel. Besonderen Wert wird auf die Verhinderung von Narbenbildungen in den engen Schächten gelegt. Besonders hilfreich ist die Spülung der Nase mit Kochsalzlösung. Dadurch löst sich Sekret und Borken besonders gut. Die Krankmeldung mit Operation erfolgt für 2 Wochen. Danach ist im allgemeinen auch die Arbeitsfähigkeit wieder gegeben.